Im zweiten Halbjahr hat die Knabengruppe der 4./6.Klasse Werken. Die erste Arbeit ist ein Brotkörbchen, welches sie grösstenteils selbständig mittels einer schriftlichen Anleitung und Videos erarbeiten. Zum Einstieg durften die Schüler ein Emoji mit Faden und Nägeln frei gestalten. Zusätzlich schauten sie sich einen kurzen Film an über die Herkunft des Materials „Rattan“ und dessen Weg zu uns in die Schweiz. Besonders eindrücklich fanden die Knaben, dass der Preis des Produktes mit jedem einzelnen Zwischenhändler deutlich teurer wird. Danach ging es an die Planung und Umsetzung des eigenen Brotkorbes. Zuerst musste die Form skizziert und ausgesägt, Löcher eingezeichnet und gebohrt und anschliessend das Grundgerüst aufgebaut werden. Erst als dieses stand, konnten die Kinder mit dem Flechten des Korbes beginnen. Dies benötigte seine Zeit, weil die Flechtfäden vor der Verarbeitung immer eingeweicht werden mussten. Wie von den Kindern befürchtet, war dies dann doch nicht ganz so einfach wie es sich anhört. Trotzdem sind sie voller Eifer mit dabei. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns auf genussvolle Frühstücke mit einzigarten Brotkörbchen.
Tamara Rohrer